Ein Seminar an der Alpen-Adria-Universtität Klagenfurt testet Formen des digitalen Kuratierens mit Beispielen aus der Fotosammlung des Volkskundemuseum Wien. Stereodias von Amateurfotografen aus den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts werden anders ausgestellt als ein Diavortrag des Deutschen Hygiene-Museums Dresden über die Gefahren des Alkoholismus oder Aufnahmen sogenannter „Huzulen“ – einer exotisierten Bevölkerungsgruppe aus den Karpaten.
Studierende: Morena Bignotti, Stephane Binder, Felizitas Gattermann, Nika Halapier, Katharina Kavallar, Stefanie Leeb, Ilse Pichler, Karolina Wochocz, Denise Zaros
Leitung: Herbert Justnik, Volkskundemuseum Wien
Objektmanagement: Astrid Hammer, Volkskundemuseum Wien
Produktion und Kommunikation: Julia Schulte-Werning, Volkskundemuseum Wien
Seminar im Studiengang Visuelle Kultur an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt in Kooperation mit dem Volkskundemuseum Wien
Sommersemester 2021
Impressum:
Verein / Österreichisches Museum für Volkskunde
Dr. Matthias Beitl
Laudongasse 15-19
1080 Wien
Österreich
Tel +43 1 4068905
Fax +43 1 4085342
office@volkskundemuseum.at
ZVR-Nr.: 367023460
UID: ATU 16373706